Die Schutzkleidung ist in zwei Klassen unterteilt. Kleidung der Klasse 1 schützt bei der Einwirkung eines Störlichbogens von max. 4 kA über eine Dauer vom max. 500 Millisekunden. | |
Kleidung der Klasse 2 schützt bei der Einwirkung eines Störlichbogens von max. 7 kA über eine Dauer vom max. 500 Millisekunden. Darüber hinaus gibt es, außerhalb der Norm - aber diese übertreffend - den sogenannten RWE-Eurotest. Bei diesem geht man von einer längeren Einwirkzeit und höherer Stärke des Störlichtbogens aus ( 10 kA und 1 s Dauer des Störlichtbogens ). |
|
Diese Norm befasst sich mit der Prüfung und der Zertifizierung von Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren
eines Störlichtbogens ( ENV 50354 )
| |
![]() | |
Stand: 16.10.2011
|
|
![]() | |
![]() |